
20 Jahre Pirkheim Automation – eine Erfolgsgeschichte aus der Oststeiermark
Seit zwei Jahrzehnten steht Pirkheim Automation für maßgeschneiderte Automatisierungslösungen, die Unternehmen effizienter, sicherer und zukunftsfähiger machen. Was 2005 mit einer Vision begann, ist heute ein etabliertes Unternehmen mit rund 25 Mitarbeiter:innen, das von der Beratung über Elektroplanung und SPS-Programmierung bis hin zu Maschinensicherheit und Schaltschrankbau alles aus einer Hand bietet. Im Interview spricht das Unternehmen über seine Werte, Innovationen und die Rolle der Automatisierungstechnik in der industriellen Entwicklung – sowie darüber, warum die Mitgliedschaft in der Plattform Automatisierungstechnik ein wichtiger Schritt für die Zukunft ist.
Ihr Unternehmen feiert heuer 20 Jahre Erfolgsgeschichte – wie würden Sie Ihr Unternehmen heute in ein paar Sätzen beschreiben? In welchen Bereichen sind Sie tätig?
„Pirkheim Automation steht seit zwei Jahrzehnten für innovative und praxisorientierte Automatisierungslösungen. Wir begleiten Unternehmen von der ersten Idee bis zur betriebsbereiten Anlage – mit umfassender Expertise in den Bereichen Beratung, Elektroplanung, SPS-Programmierung, Schaltschrankbau, Elektromontage und Maschinensicherheit. Unser Anspruch ist es, Produktionsprozesse effizienter, sicherer und zukunftsfähiger zu gestalten – mit einem klaren Fokus auf Qualität, Funktionalität und nachhaltige Lösungen.“
Welche Rolle spielt Automatisierungstechnik in Ihrer Unternehmensentwicklung und Ihren Projekten?
„Die Automatisierungstechnik ist das Herzstück unseres Unternehmens. Seit der Gründung im Jahr 2005 prägt sie unsere Entwicklung – von der klassischen Sondermaschinenfertigung bis hin zu komplexen Industrieanlagen mit modernster Steuerungstechnik. Der technologische Fortschritt eröffnet uns laufend neue Möglichkeiten, und genau das treibt uns an: Prozesse intelligenter zu gestalten, Abläufe zu optimieren und die Produktivität unserer Kunden langfristig zu steigern.“
Was macht Ihr Unternehmen besonders? Welche Werte oder Innovationen haben Sie in den letzten 20 Jahren geprägt und heben Sie von der Konkurrenz ab?
„Unsere Stärke liegt in der Kombination aus technischer Kompetenz, Flexibilität und Verlässlichkeit. Wir verstehen uns als Partner auf Augenhöhe – lösungsorientiert, vorausschauend und immer mit dem Blick für das große Ganze. Viele unserer Kunden begleiten uns bereits seit den Anfangsjahren, was für Vertrauen und Kontinuität spricht. Innovation bedeutet für uns nicht nur neue Technologien einzusetzen, sondern bestehende Systeme so zu verbessern, dass sie im Alltag echten Mehrwert schaffen. Persönlicher Kontakt, Handschlagqualität und höchste Sicherheitsstandards sind fest in unserer Unternehmenskultur verankert.“
Warum haben Sie sich entschieden, Mitglied der Plattform Automatisierungstechnik zu werden – und wie trägt diese Partnerschaft zu Ihrer Zukunftsstrategie bei?
„Der Austausch innerhalb der Plattform ermöglicht es uns, Wissen zu teilen, Synergien zu nutzen und gemeinsam an zukunftsweisenden Lösungen zu arbeiten. Als Mitglied profitieren wir von einem starken Netzwerk aus Expertinnen und Experten, das die Weiterentwicklung der österreichischen Automatisierungsbranche aktiv vorantreibt. Für uns ist diese Partnerschaft ein wichtiger Baustein, um Innovationen voranzutreiben, neue Impulse zu gewinnen und den Nachwuchs für technische Berufe zu begeistern.“
Fact Box
- Gründungsjahr: 2005
- Anzahl Mitarbeiter:innen: rund 25
- Unternehmensschwerpunkte: Automatisierungstechnik, Maschinensicherheit, Elektroplanung, SPS-Programmierung, Schaltschrankbau, Elektromontage
- Standort: Pischelsdorf in der Steiermark



