
Das war der Data Driven Dialog zur Anomalieerkennung im Produktionsumfeld
Ein spannender Data Driven Dialog liegt hinter uns! Gemeinsam mit Fraunhofer Austria durften wir am Dienstag zahlreiche Interessierte im Europasaal der WKO Steiermark willkommen heißen – zum Austausch über ein Thema, das in der Industrie immer mehr an Bedeutung gewinnt: Anomalieerkennung im Produktionsumfeld.
Zwei hochkarätige Vorträge beleuchteten das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven:
Ulrich Krispel (Fraunhofer Austria) zeigte, wie optische Verfahren zur Erkennung von Oberflächenanomalien funktionieren. Konrad Schweiger (Dewesoft) präsentierte praxisnahe Beispiele für den Einsatz moderner Messtechnik in der industriellen Qualitätssicherung.
Im Anschluss wurde an den Demo-Stationen lebhaft diskutiert und beim Buffet mit steirischen Schmankerln genetzwerkt – ganz im Sinne des Data Driven Dialogs: informativ, praxisnah und dialogorientiert.
Vielen Dank an alle Teilnehmenden, Vortragenden und Mitorganisator:innen! Wir freuen uns schon auf den nächsten Austausch rund um datengetriebene Innovationen in der Produktion.