LOGICDATA: Mechatronische Innovationen für die Zukunft der Automatisierung

Seit über 25 Jahren steht LOGICDATA für innovative mechatronische Lösungen, die weltweit Maßstäbe setzen – von intelligenten Antriebssystemen bis hin zu hochmodularen Steuerungskonzepten. Im Interview gibt das Unternehmen spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Zukunftsperspektiven der Automatisierungstechnik und erklärt, warum der Austausch innerhalb der steirischen Technologielandschaft für den weiteren Erfolg entscheidend ist.

Bitte beschreiben Sie Ihr Unternehmen in ein paar Sätzen. In welchen Bereichen sind Sie tätig?
LOGICDATA ist ein Anbieter von marktführenden mechatronischen Lösungen, die weltweit für ihre
Innovationskraft und Qualität bekannt sind. Mit starkem R&D Fokus, über 100 registrierten Patenten
und über 90 R&D Experten am Standort in Deutschlandsberg werden maßgeschneiderte Antriebe,
Steuerungen und Motoren entwickelt und produziert. Diese Systeme und Komponenten finden in
einem breiten Rahmen Anwendung – von elektrisch verstellbaren Möbelsystemen bis hin zu
Intralogistiklösungen. In den mehr als 25 Jahren Unternehmensgeschichte hat LOGICDATA u.a. über
13 Millionen Steuerungen und 4 Millionen Antriebe weltweit verkauft. Produziert wird an Standorten
in Europa als auch in den USA, Malaysien und China.

Wo liegen Ihre Berührungspunkte mit der Automatisierungstechnik?
Die von LOGICDATA entwickelten und produzierten Motoren, Antriebssysteme und Steuerungen
finden ihre Anwendung in vielen Bereichen der Automatisierungstechnik. Sobald die Grenzen mit
klassischen Standardportfolios erreicht sind, punktet LOGICDATA mit individuellen Lösungen, die auf
Performance, Bauraum oder Kosten optimiert sind. Durch den modularen Aufbau lassen sich alle
mechatronischen Komponenten in den unterschiedlichsten Applikationen und Branchen einsetzen.
Die Einsatzmöglichkeiten für Automatisierungen sind breit gefächert, ob in der Industrie mit
Lösungen für Logistik und Robotik oder in den Bereichen der Höhenverstellung und Ergonomie.

Wie sehen Sie die Zukunft der Automatisierungstechnik?
Automatisierungstechnik wird immer öfter und breiter eingesetzt – vor allem durch den
zunehmenden Fachkräftemangel nimmt der Einsatz zu. Die Künstliche Intelligenz spielt dabei
ebenfalls eine tragende Rolle – sie vereinfacht die Integration automatisierter Systeme und erschließt
neue Effizienzpotenziale. Gleichzeitig bleibt die Anschaffung solcher Systeme kostenintensiv,
wodurch der Fokus auf modulare Konzepte und gezielte Kostenoptimierung stetig wächst.

Was ist das Besondere an Ihrem Unternehmen, wie heben Sie sich von der Konkurrenz ab?
LOGICDATA ist ein All-In-One Anbieter: von der auf Kundenanforderungen abgestimmten
Entwicklung bis hin zur Produktion und darüber hinaus wird der gesamte Produktlebenszyklus von
uns als Unternehmen abgedeckt. Jede unserer Mechatroniklösungen wird in enger Zusammenarbeit
mit dem Kunden und unserem lokalen R&D Team entwickelt. Dank unseres breiten Produktportfolios
mit vielseitigen Technologiebausteinen und unserer langjährigen Erfahrung können wir unseren
Kunden schnelle und kostenoptimierte Lösungen anbieten. Mit unseren globalen In-House
Produktionsstätten und dem kompletten Lifecycle Management liefern wir darüber hinaus ein
Rundum-Sorglos-Paket.

Welches Ihrer Projekte/Produkte sticht für Sie besonders hervor?
Das DYNAMIC MOTION System ist ein Antriebssystem mit Brushless Motor, welches in-house
entwickelt und am firmeneigenen Standort in Ungarn produziert wird. Das System besitzt eine
integrierte Steuerung mit LIN-Bus Kommunikation und eine Architektur, die auf Kompatibilität und
Flexibilität ausgerichtet ist. Das DYNAMIC MOTION System sticht darüber hinaus besonders durch
seine Effizienz und Kostenoptimierung in unserem Portfolio hervor.

Wieso haben Sie sich dazu entschieden, Mitglied der Plattform Automatisierungstechnik zu
werden? Was erwarten Sie sich davon?

Die steirische Unternehmerlandschaft in der Automatisierungstechnik ist äußerst vielfältig und birgt
einige Weltmarktführer in ihren Bereichen. Wir freuen uns auf interessanten fachlichen Austausch,
neue Kontakte, mögliche Synergien mit anderen Mitgliedern und zusätzliche Inspiration für unsere
innovativen Mechatroniklösungen. Unseren lokalen Standort möchten wir durch Kooperationen,
Know-how und gegenseitige Unterstützung in einem sehr dynamischen Marktumfeld weiter stärken.

Fact Box

  • Gründungsjahr: 1997
  • Anzahl Mitarbeiter: 250
  • Unternehmensschwerpunkte: Entwicklung und Produktion von mechatronischen Antriebssystemen
  • (Steuerungen, Motoren, Linearantriebe), Kundenspezifische Entwicklungen
  • Standorte: Deutschlandsberg (Österreich), Nagykanizca (Ungarn), Cedar Springs (USA)

Zum Unternehmen >>

Zur Homepage >>