
Neumitglied escs im Interview
Wir freuen uns, escs als neues Mitglied willkommen zu heißen! Das Unternehmen hat sich auf die Instandhaltung von Maschinen spezialisiert und sorgt mit smarten Lösungen rund um Schmierung und Zustandsüberwachung für einen reibungslosen Betrieb – besonders in den Industrien Stahl, Papier, Zement und Chemie. In unserem Interview gibt uns escs spannende Einblicke in ihre Berührungspunkte mit der Automatisierungstechnik, ihre Zukunftsvisionen und ihre besonderen Projekte.
Bitte beschreiben Sie Ihr Unternehmen in ein paar Sätzen. In welchen Bereichen sind Sie tätig?
„Wir sind ein kleines, spezialisiertes Unternehmen, das sich ganz der Instandhaltung von Maschinen verschrieben hat. Unsere Welt dreht sich um Schmierung und Zustandsüberwachung – also alles, was dazu beiträgt, dass Maschinen zuverlässig und effizient laufen. Besonders aktiv sind wir in Industrien wie Stahl, Papier, Zement und Chemie – überall dort, wo ein ungeplanter Stillstand richtig teuer werden kann.“
Wo liegen Ihre Berührungspunkte mit der Automatisierungstechnik?
„Wir sind da unterwegs, wo Instandhaltung und Automatisierung zusammenkommen. Mit intelligenten Überwachungssystemen und automatischen Schmieranlagen helfen wir unseren Kunden, ihre Prozesse sicherer und planbarer zu machen. Unsere Lösungen greifen oft direkt in den automatisierten Betrieb ein – meist, ohne dass es jemand merkt. Und genau das ist auch unser Anspruch: smarte Technik, die im Hintergrund einfach funktioniert.“
Wie sehen Sie die Zukunft der Automatisierungstechnik?
„Wir glauben, dass Automatisierung in Zukunft noch viel stärker zur Basis-Infrastruktur gehören wird – nicht nur in der Fertigung, sondern auch in der Instandhaltung. Systeme werden intelligenter, Wartung wird vorausschauender, Ausfälle werden seltener. Für uns bedeutet das: weniger Feuerwehr-Einsätze, mehr Strategie. Und das ist gut so – für alle Beteiligten.“
Was ist das Besondere an Ihrem Unternehmen, wie heben Sie sich von der Konkurrenz ab?
„Wir machen Dinge gerne einfach. Unsere Kunden schätzen, dass sie bei uns nicht erst Experten werden müssen, um gute Entscheidungen zu treffen. Wir bieten Produkte, die verständlich sind, zuverlässig laufen und echten Nutzen bringen – und dazu gibt’s ehrliche Beratung auf Augenhöhe. Kein Schnickschnack, sondern Lösungen, die im Alltag bestehen.“
Welches Ihrer Projekte/Produkte sticht für Sie besonders hervor?
„Ein echtes Highlight für uns ist der Emerson Asset Monitor. Damit wird Zustandsüberwachung deutlich einfacher – erfasst Vibrationen, Temperatur und mehr und liefert automatisch verständliche Diagnosen. Der Installationsaufwand ist dabei erstaunlich gering: ein einzelnes Gerät, montiert an der Maschine, mit Spannungsversorgung und LAN-Anbindung – fertig. Für viele unserer Kunden ist das der erste praktische Schritt in Richtung digitale, vorausschauende Instandhaltung – ohne komplexe IT-Projekte oder lange Einarbeitung.“
Wieso haben Sie sich dazu entschieden, Mitglied der Plattform Automatisierungstechnik zu werden? Was erwarten Sie sich davon?
„Wir möchten Teil eines Netzwerks sein, das die gleichen Themen bewegt wie wir. Der Austausch mit anderen Unternehmen, neue Ideen und gemeinsame Projekte – das sind Dinge, die uns antreiben. Außerdem sehen wir in der Plattform eine gute Möglichkeit, unsere Lösungen bekannter zu machen und neue Impulse mitzunehmen.“
Fact Box
- Gründungsjahr: 2016
- Anzahl Mitarbeiter:innen: 1
- Unternehmensschwerpunkte: Verfügbarkeit, Überwachung, Schmierung, Beratung
- Standorte: Österreich, Deutschland, Slowenien, Kroatien, Serbien, Bosnien, Mazedonien